+43 680 3088788 office@reginaszalay.at

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Allgemeines zur Nutzung unserer Website

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie personenbezogene Daten,
z.B. für die Kontaktaufnahme oder das Abonnement eines Newsletters, angeben, so werden diese ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze verarbeitet.
Wir geben Ihre Daten nur an Unternehmen weiter, die in unserem Auftrag tätig sind und sich der DSGVO unterwerfen.

2. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an.

  • Zweck: Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
  • Opt-out: Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

3. Webserver-Protokolle

Unser Webserver speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt, in sogenannten Log-Files:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • IP-Adresse des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Zweck: Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Überwachung (Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) verwendet. Die Daten werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt und nach drei Monaten gelöscht.

4. Webanalyse mit Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited.

  • Verwendung von Cookies: Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch die Benutzer ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
  • IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung gekürzt.
  • Opt-out: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:
    • Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden.
    • Das Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
    • Auf folgenden Link klicken: [Google Analytics deaktivieren], um ein Opt-out-Cookie zu setzen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen und der Google-Datenschutzerklärung.

5. Nutzung des Facebook-Pixels

Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited.

  • Zweck: Das Pixel ermöglicht uns, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, die durch Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, um die Effektivität der Anzeigen zu analysieren.
  • Datenverarbeitung: Die erhobenen Daten sind für uns anonym, werden jedoch von Facebook verarbeitet und können mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden.
  • Opt-out: Sie können die Erfassung durch das Facebook-Pixel in den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences.

6. Verschlüsselte Datenübertragung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an einem Schlosssymbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Damit sind Ihre Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt.

7. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at.

8. Kontakt

Für Anfragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte >

Jetzt Dein unverbindliches 30-Minuten-Kennenlerngespräch buchen