
Sich im Markt zu positionieren kann sich anfühlen wie ein riesiges Puzzle, bei dem man nicht genau weiß, wo die Teile hingehören. Gerade am Anfang gibt es unzählige Möglichkeiten – aber auch genauso viele Unsicherheiten. Wie präsentierst Du Dich, ohne Dich zu verbiegen? Wie erreichst Du Deine Zielgruppe, ohne Dich aufdringlich zu fühlen?
Die Antwort liegt in einem Wort: Authentizität.
Menschen spüren, wenn ein Unternehmen oder eine Marke echt ist. Sie vertrauen denen, die ehrlich kommunizieren und nicht nur Marketingphrasen dreschen. Aber wie gelingt eine authentische Positionierung? Hier sind die entscheidenden Schritte, die Dir helfen, Dich klar und glaubwürdig am Markt zu zeigen.
Warum Authentizität im Marketing wichtiger ist als je zuvor
Marketing hat sich verändert. Früher konnte man mit Hochglanzwerbung und großen Versprechen Kunden gewinnen. Heute funktioniert das nicht mehr. Menschen wollen keine austauschbaren Phrasen – sie wollen echte Geschichten, echte Werte und echte Verbindungen.
Wer sich verstellt, wird früher oder später entlarvt. Wer hingegen mit Klarheit und echter Überzeugung auftritt, zieht genau die Menschen an, die wirklich zu ihm passen.
Es geht also nicht darum, einfach nur sichtbar zu sein – sondern auf die richtige Weise sichtbar zu sein.
Schritt 1: Deine Werte und Stärken definieren
Bevor Du Dich im Markt positionieren kannst, musst Du wissen, was Dich ausmacht. Was sind Deine Stärken und Werte? Was möchtest Du in der Welt bewirken?
Übung: Nimm Dir Zeit und schreibe Deine wichtigsten Werte auf. Denke darüber nach, was Du in Deinem Beruf oder als Unternehmer erreichen möchtest. Deine Werte sind das Fundament für Deine Positionierung.
Beispiel: Wenn Du für Nachhaltigkeit brennst, könnte das ein zentrales Element Deiner Marke werden. Oder wenn Du als Coach anderen zu mehr Klarheit und Erfolg verhelfen möchtest, dann sollte Deine Positionierung diesen Aspekt widerspiegeln.
Schritt 2: Deine Zielgruppe verstehen
Eine authentische Positionierung kann nur dann erfolgreich sein, wenn Du weißt, wer Deine Zielgruppe ist und welche Bedürfnisse sie hat. Versuche, Deine Zielgruppe so genau wie möglich zu definieren. Was sind ihre Wünsche, Ängste und Bedürfnisse? Welche Probleme kannst Du mit Deinem Angebot lösen?
Tipp:
Erstelle eine detaillierte Zielgruppenanalyse. Beantworte Fragen wie:
- Wer ist Deine ideale Kundin oder Dein idealer Kunde?
- Welche Probleme möchtest Du für diese Person lösen?
- Wie kannst Du deren Leben mit Deinem Angebot verbessern?
Schritt 3: Deine Botschaft klar formulieren
Eine authentische Positionierung erfordert eine klare und verständliche Botschaft. Deine Botschaft muss nicht nur Deine Werte und Stärken widerspiegeln, sondern auch zeigen, wie Du den Bedürfnissen Deiner Zielgruppe gerecht wirst.
Tipp: Formuliere eine kurze, prägnante Kernbotschaft, die in wenigen Sätzen auf den Punkt bringt, wer Du bist, was Du tust und welchen Mehrwert Du bietest. Diese Botschaft sollte auf Deiner Website, in sozialen Medien und in anderen Kommunikationskanälen konsistent sein.
Schritt 4: Authentisch sichtbar werden
Sichtbarkeit ist ein entscheidender Faktor im Marketing. Doch Sichtbarkeit bedeutet nicht, ständig in den Vordergrund zu treten oder sich auf jedem Kanal zu präsentieren. Authentische Sichtbarkeit bedeutet, dass Du die richtigen Kanäle auswählst, um Deine Botschaft zu verbreiten, und Dich dabei treu bleibst.
Tipp: Überlege, auf welchen Plattformen Deine Zielgruppe aktiv ist und baue dort Deine Präsenz auf. Sei dort authentisch und teile Inhalte, die Deine Werte widerspiegeln. Sei regelmäßig und konsequent in Deiner Kommunikation.
Fazit: Authentische Positionierung als Schlüssel zum Erfolg
Eine klare, ehrliche Positionierung ist mehr als eine Marketingstrategie – sie ist die Basis für Vertrauen und nachhaltigen Erfolg.
- Kenne Deine Werte und wofür Du stehst.
- Sprich gezielt die Menschen an, für die Dein Angebot wirklich relevant ist.
- Formuliere Deine Botschaft klar, verständlich und auf den Punkt.
- Sei sichtbar – aber auf eine Weise, die sich für Dich stimmig anfühlt.
Der größte Fehler im Marketing ist es, sich zu verstellen oder sich zu sehr an anderen zu orientieren. Deine größte Stärke ist das, was Dich einzigartig macht.
Bleib Dir treu – das ist der sicherste Weg, um langfristig erfolgreich zu sein.