Mediation – Lösungsorientierte Konfliktlösung
Mediation ist ein strukturierter Prozess, der dabei hilft, Konflikte fair und nachhaltig zu lösen. Als neutrale Vermittlerin unterstütze ich Dich dabei, Perspektiven zu wechseln, Verständnis zu schaffen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Dabei geht es nicht nur um das Klären von Differenzen, sondern auch darum, eine wertschätzende Kommunikation zu fördern und langfristige Vereinbarungen zu treffen.
Ob im beruflichen Umfeld, in Teams oder im privaten Bereich – Mediation bietet die Möglichkeit, verhärtete Fronten aufzulösen und eine Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit oder ein friedliches Miteinander zu schaffen.

„Ein Problem ist meist kein Problem, sondern eine ungelöste Kommunikation.“
– Virginia Satir
Ich biete Mediation für:
- Teams & Unternehmen: Konflikte in der Zusammenarbeit klären, Kommunikationsprobleme lösen, Veränderungen begleiten.
- Geschäftspartner & Selbstständige: Differenzen in Kooperationen und Geschäftsentscheidungen konstruktiv lösen.
- Persönliche & familiäre Beziehungen: Verständnis schaffen, festgefahrene Konflikte auflösen, neue Wege der Verständigung finden.
Methoden in der Mediation:
- Klärungsgespräche: Strukturierte Dialoge zur Erarbeitung gemeinsamer Lösungen.
- Perspektivwechsel: Neue Blickwinkel ermöglichen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern.
- Interessenbasierte Verhandlung: Lösungen erarbeiten, die für alle Seiten tragfähig sind.
Ablauf einer Mediation
Mediation ist ein klar strukturierter Prozess, der Dich Schritt für Schritt zu einer tragfähigen Lösung führt.
1) Erstgespräch – Klärung der Rahmenbedingungen
- Worum geht es? Was ist das Ziel?
- Sind alle Beteiligten bereit, sich auf den Prozess einzulassen?
- Ablauf und Regeln der Mediation werden erklärt.
2) Themensammlung – Alle Stimmen hören
- Jede Seite schildert ihre Sichtweise, ohne unterbrochen zu werden.
- Erste gemeinsame Themen und Anliegen werden herausgearbeitet.
3) Verstehen & Perspektivwechsel
- Welche Bedürfnisse, Interessen und Werte stecken hinter den Positionen?
- Durch gezielte Fragen und Methoden entsteht mehr Verständnis füreinander.
4) Lösungssuche – Gemeinsam tragfähige Wege entwickeln
- Kreative Ideen und Lösungsansätze sammeln.
- Gemeinsame Optionen prüfen und bewerten.
5) Vereinbarung – Nachhaltige Lösungen sichern
- Die gefundenen Lösungen werden konkret formuliert.
- Falls nötig, schriftliche Vereinbarung als Orientierung für die Zukunft.
Jede Mediation ist individuell – das Ziel bleibt immer gleich: eine Lösung, die für alle tragfähig ist und langfristig funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Mediation und wann ist sie sinnvoll?
Mediation ist ein strukturierter, vertraulicher Prozess zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale Person (Mediator:in) die Kommunikation zwischen den Beteiligten unterstützt. Sie ist sinnvoll, wenn Konflikte festgefahren sind, aber alle Beteiligten an einer fairen und tragfähigen Lösung interessiert sind.
Wie lange dauert eine Mediation?
Das hängt von der Komplexität des Konflikts ab. Manche Konflikte lassen sich in ein bis drei Sitzungen klären, andere benötigen mehrere Termine. Im Erstgespräch besprechen wir den möglichen Umfang.
Was passiert, wenn keine Einigung erzielt wird?
Mediation ist ergebnisoffen – das heißt, eine Einigung kann, muss aber nicht erreicht werden. Selbst wenn keine vollständige Lösung gefunden wird, führt die Mediation oft zu mehr Verständnis und neuen Ansätzen für den weiteren Umgang.
Ist Mediation auch online möglich?
Ja, Mediation kann auch online per Video-Call durchgeführt werden. Gerade bei räumlicher Distanz oder schwierigen Begegnungen ist das eine gute Alternative.
Was ist der Unterschied zwischen Mediation und einer rechtlichen Beratung?
Mediation ist keine Rechtsberatung, sondern eine Methode zur Konfliktlösung. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten – statt juristische Positionen durchzusetzen.
Ist Mediation anonym und vertraulich?
Ja. Alles, was in der Mediation besprochen wird, bleibt vertraulich. Es gibt keine Weitergabe von Informationen an Dritte.
Was passiert im Erstgespräch?
Im Erstgespräch klären wir:
- Worum geht es im Konflikt?
- Was sind Deine Erwartungen an die Mediation?
- Wie läuft der Prozess ab?
- Ist Mediation der richtige Weg für Deine Situation?
Das Gespräch hilft Dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Muss ich mich auf die Mediation vorbereiten?
Eine gezielte Vorbereitung ist nicht nötig. Es hilft jedoch, sich vorab Gedanken zu machen:
- Was ist mein Ziel?
- Welche Punkte sind mir besonders wichtig?
- Bin ich bereit, aktiv an einer Lösung mitzuwirken?